Wasserhärte: Umfassende Infoseite
Die Qualität einer guten Tasse Tee hängt zu 20 % vom Tee selbst ab und zu 80 % vom verwendeten Wasser ab.
Zhang Dafu Tweet
Was ist Wasserhärte?
Was ist der Härtegrad des Wassers?
- weich mit bis 1,5 mmol/l
- mittel mit 1,5 bis 2,5 mmol/l
- hart mit über 2,5 mmol/l
Wasserhärte-Tabelle
Härtebereich | Millimol Gesamthärte je Liter | °dH |
---|---|---|
Weich | bis 1,5 | bis 7,3 |
Mittel | 1,5 - 2,5 | 7,3 - 14 |
Hart | über 2,5 | über 14 |
Die Wasserhärte quer durch Deutschland
Da der Härtebereich in jedem Ort anders ist, weisen unterschiedliche Gebiete in Deutschland eine andere Trinkwasserqualität auf. Zu Kalk und Kalkablagerungen kommt es aber fast überall. Wussten Sie z.B.?
Der Wasserhärtegrad in deutschen Großstädten
Berlin
München
Hamburg
Je nach Informationsquelle hat Hamburg entweder mittelhartes oder hartes Wasser. Obwohl Hamburg ein Stadtstaat ist, schwankt der Härtebereich von Stadtteil zu Stadtteil. Wohnen Sie in Hamburg, macht es Sinn, mit einem Wasserhärte-Messbesteck die Härte Ihres Wassers nachzuprüfen. Bei hartem Wasser sollten Sie über eine Enthärtungsanlage nachdenken.
Natürlich können Sie alternativ eingefressenen Kalk auch mühsam mit Hausmitteln entfernen.
Köln
Dresden
Karlsruhe
Nürnberg
Leipzig
Stuttgart
Bremen
Die Wasserhärte in allen 16 Bundesländern
Mehr Informationen zur deutschen Trinkwasserqualität finden Sie in der Trinkwasserverordnung. Bezüglich dem Härtebereich gibt es jedoch keine Grenzwerte in der Trinkwasserverordnung.
Profi-Tipp:
Wasser mit einer Wasserhärte wischen 6 und 14 °dH hat sich für Kaffee bei Verkostungen als ideal herausgestellt.
Wasserhärte testen
Profi-Tipp:
Die Messung von Wasserhärte mittels Teststreifen ist generell die kostengünstigste Option.
Sie haben mit hoher Wasserhärte und Kalk zu kämpfen?
Wasserhärte FAQ
Was ist die optimale Wasserhärte?
Die optimale °dH Wasserhärte liegt zwischen 6 und 8 Grad: leicht mittelhartes Wasser. Dieser Härtegrad erlaubt, dass Sie durch das Trinken leicht kalkhaltigen Wassers gesundes Kalzium und Magnesium aufnehmen und sich Seifen leicht lösen können. Außerdem ist das Wasser weich genug, um Ihr Zuhause vor Kalk zu schonen.
Welches Wasser ist als hart anzusehen?
Wasser mit einem Härtegrad über dem Grenzwert 2,5 Millimol Calciumcarbonat pro Liter bzw. 14 Grad deutscher Härte ist „hart“. Fakt ist, dass viele deutsche Haushalte unter Kalk leiden. Hohe Konzentrationen an Calciumcarbonat führen zur Verkalkung von Rohren und Hausinstallationen. Kalkhaltiges Wasser kann aber auch Ihre Haare spröde machen und Ihre Haut austrocknen.
Wie berechnet man die Wasserhärte?
Die Wasserhärte ist die Summe der Kalzium- und Magnesiumionen im Wasser. Für °dH wird die folgende Formel verwendet: °dH = (Ca * 1,4 + Mg * 2,307) / 10. Die Umrechnung in millimol/l ist: 1 °dH = 17,8 mg l^(-1) CaCO3 (ppm) = 0,357 mval l^(-1) = 0,1783 mmol l^(-1).
Wo ist in Deutschland das härteste Wasser?
Das härteste Wasser in Deutschland findet man in Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bayern, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Bei den Großstädten stechen Karlsruhe, Leipzig, Köln und München mit besonders hohen Härtebereichen heraus. Die Trinkwasserqualität ist dementsprechend schlecht.