Unsere Entkalkungsanlage mit Salz. Ihr neues Leben ohne Kalk.
Einschalten:
Weniger Verkalkung. Mehr Entspannung.
Mit unserer Entkalkungsanlage lösen Sie Ihr Kalkproblem. Sie sparen Zeit & Mühe: 0 Verkalkungen, 0 Rohrbrüche, 0 Wartungsarbeiten. [+ 35 J. Funktion]
Hochklassige Entkalkungsanlage mit Salz made in West Europe, die Wasser enthärtet, Kalkprobleme in Haus & Geschäft beseitigt und Zeit, Geld und Mühe spart – wartungsarm und bis zu 35 Jahre lang.
Beinhaltet Panzerschlauch (2 Stück), Montage-Block / Bypass (bei Mehrfamilienhäusern), Abwasserschlauch und Wasserhärte-Messbesteck – plus die Option des Selbsteinbaus der Anlage.
4,9/5 Sternen auf Google mit 50+ Bewertungen ✓ Tausende Kunden ✓ seit 1997 ✓ Familienbetrieb
Abschnitte:
Die Qual der Wahl: Jede unserer 2 Produktserien löst Ihr Kalkproblem.
Erfolgsgarant. Erprobt.
Modelle
AU-100R/140R/180R/250R/300R
Farben
blaugrau, blau, grauweiß
Herstellungsort
Belgien
Maße
32 cm(B) x 55 cm(T) x 73-118 cm(H)
Entkalkungskapazität
29-87 m³ x °dH
Stromverbrauch
6 Watt/h
Newcomer. Progressiv.
Modelle
AU-100X/140X/180X/220X/300X
Farben
dunkelgrau, weiß
Herstellungsort
Frankreich
Maße
32 cm(B) x 53 cm(T) x 68-118 cm(H)
Entkalkungskapazität
29-99 m³ x °dH
Stromverbrauch
6 Watt/h
Ihr kalkfreies Leben beginnt jetzt.
Ihre neue Enthärtungsanlage entkalkt Wasser auf Basis des Ionentausches.
Bauen Sie die Anlage ein oder lassen Sie sie einbauen. Haben Sie ein grundlegendes technisches Know-how, so können Sie die Entkalkungsanlage problemlos selbst im Haus oder Geschäft einbauen.
Tipp: Lassen Sie die Montage von unserem erfahrenen Fachpersonal durchführen, um Komplikationen zu vermeiden.
Starten Sie Ihre Enthärtungsanlage. Hartes Wasser beginnt durch das Granulat des Ionentauschers zu fließen.
Bei der Wasserenthärtung werden Härtebildner (Kalzium- und Magnesiumionen) gefiltert. Durch den Ionentausch lösen sich Verkalkungen und Kalk und die Wasserhärte sinkt.
Lassen Sie Ihre Wasserentkalkungsanlage regenerieren. Die Regeneration des Granulats startet automatisch, wenn dessen Kapazität erschöpft ist. Nach der Regeneration kann das Granulat des Ionentauschers neue Härtebildner aufnehmen.
Füllen Sie Ihre Wasserenthärtungsanlage bei Bedarf mit Regeneriersalz auf. Das Tauscherharz kann nur eine begrenzte Menge Kalk aufnehmen. Darum muss in Wasser gelöstes Reinigungssalz durch die Anlage fließen, um den gebundenen Kalk während der Regeneration vom Tauscherharz zu trennen. Sorgen Sie daher stets für einen ausreichenden Salzvorrat.
Beobachten Sie die Fehlercode-Anzeige. Aqua Unimat Enthärtungsanlagen warten sich automatisch, indem sie selbstständig kleinere Störungen erkennen und durch Neupositionierung des Kolbens beseitigen. Bei etwaigen größeren Störungen finden Sie Erklärungen zu jedem Fehlercode in Ihrem Handbuch.
Tipp: Um eine Keimbildung zu vermeiden, sollten Sie das Tauscherharz einmal jährlich mit einem Resin Clean Harzreiniger reinigen.
Mit dieser Entkalkungsanlage lebt sich’s besser.
- Sie müssen nie mehr Kesselstein von Wänden z. B. von Töpfen putzen.
- Sie müssen nie mehr Kalkflecken von Armaturen und Fliesen schrubben.
- Sie müssen nie mehr Kalkseifen und Kalkverkrustungen von Oberflächen reinigen.
- Sie müssen nie mehr Geräte wie Waschmaschine oder Wasserkocher händisch entkalken.
- Sie vermeiden, dass Kalkablagerung und Korrosion zum Rohrbruch führen.
- Sie halten Leitungen dauerhaft frei von Verkalkungen.
- Sie stellen sicher, dass der Wasserdruck & -durchfluss erhalten bleiben.
- Sie sparen im Haushalt die (hohen) Kosten und Mühen bei Rohrbruch.
- Sie sparen Wartungskosten, da unsere Anlage wartungsarm ist.
- Sie sparen ca. 50 % bei Wasch- & Reinigungsmitteln.
- Sie sparen ca. 10 % Heizkosten pro mm gelöster Kalkschicht.
- Sie sparen Anschaffungskosten, da Spülmaschine & Co. länger funktionieren.
- Sie verhindern, dass Kalk Ihre Haut und Haare angreift.
- Sie reduzieren das Risiko für Hautkrankheiten wie Neurodermitis durch Kalk.
- Sie unterbinden, dass Kalk im Wasser die Farbe gefärbter Haare abträgt.
- Sie verringern die Gefahr von Verdauungsstörungen durch überschüssiges Magnesium.
Unsere Enthärtungsanlagen erfüllen deutsche & EU-Standards.
Unsere Zertifikate bestätigen, dass unsere Anlagen Sicherheits-, Gesundheits-, Qualitäts- und Umweltschutzanforderungen der EU einhalten.
Sie genießen bei der Entkalkung volle Sicherheit und persönlichen Support.
Denn Ihre Zufriedenheit mit unseren Anlagen zeichnet uns aus.
- Rund um die Uhr
- Sieben Tage die Woche
- Zwei Jahre auf Technik
- 30 J. aufs Granulat
- Fixe Preise
- Kein Kleingedrucktes
- Gratis
- Unverbindlich
- Made in BE & FR
- Beste Komponenten
- 10 J. über dem Standard
- Wartungsarm
„Die Menge der natürlich im Leitungswasser enthaltenen Kalzium- und Magnesiumionen bestimmt Ihre Wasserhärte. Angegeben wird die Wasserhärte offiziell in Millimol je Liter, weich mit bis 1,5 mmol/l, mittel mit 1,5 bis 2,5 mmol/l und hart mit über 2,5 mmol/l. Beim Erwerb unserer Entkalkungsanlage erhalten Sie eine Titrierlösung, mit der Sie den Härtegrad Ihres Wassers zu jeder Zeit genau messen können.“
Rista Petrović, Gründer von Aqua Unimat®
Besprechen wir Ihr Kalkproblem … und lösen wir es ein für alle Mal!
Lassen Sie sich jetzt von uns beraten. Gratis. Unverbindlich. Persönlich.
FAQ: Entkalkungsanlage
Wann ist eine Entkalkungsanlage sinnvoll?
Ob eine Enthärtungsanlage sinnvoll wäre, hängt primär davon ab, ob Sie in Ihrem Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder Geschäft kalkhaltiges Wasser haben. Sie können Härtegrade basierend auf der Konzentration von Calciumcarbonat im Wasser unterteilen: weiches Wasser mit weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat pro Liter Wasser, mittel mit 1,5 bis 2,5 und hart mit mehr als 2,5 Millimol.
Ein weiterer Faktor sind Ihre persönlichen Vorlieben. So wollen Sie zukünftig eventuell eine Anlage Ihren eingefressenen Kalk entfernen lassen. Zudem macht eine Entkalkungsanlage in Ihrem Haus (sei es Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus) Sinn, wenn Sie Ihre Haare effektiv vor kalkhaltigem Wasser schützen möchten. Außerdem ist der Geschmack Ihres Tees oder Kaffees auf Basis weichen Leitungswassers anders als beim Trinken verkalkten Wassers.
Zudem lohnt sich eine Entkalkungsanlage vor allem für Ein- oder Mehrfamilienhäuser und Betriebe, denn unsere Wasseraufbereitungsanlagen liefern täglich weit über 100 Liter weiches Wasser. Das übertrifft den Wasserverbrauch der meisten Wohnungen und Single-Haushalte. Bei Einzelwohnungen kommt hinzu, dass häufig ein Platzmangel besteht und ein eigener Strang für die Wasserleitung vorhanden sein muss. Dies ist jedoch nur selten der Fall.
Wie funktioniert eine Enthärtungsanlage?
Das gewählte Enthärtungsverfahren entscheidet, wie eine Entkalkungsanlage funktioniert. Ionenaustausch, Umkehrosmose und Elektromagnetismus (physikalische Wasserenthärtung) sind die häufigsten Methoden. Während Ionenaustausch und Umkehrosmose erwiesenermaßen funktionieren, ist die Wirksamkeit der physikalischen Wasserenthärtung umstritten und nie wissenschaftlich bewiesen worden.
Bei der Umkehrosmose filtert eine semipermeable Membran den Kalk aus dem Trinkwasser. Problematisch ist jedoch, dass Osmoseanlagen beim Entkalken nicht nur Kalk, sondern zudem auch wertvolle Mineralien wie Magnesium und Zink fast vollständig aus Ihrem Wasser entfernen. Hingegen sollen elektromagnetische Hochfrequenzfelder bei der physikalischen „Entkalkung“ angeblich verhindern, dass Kalkablagerungen entstehen.
Unsere Wasserenthärtungsanlagen sind jedoch Ionenaustauscher. Sie entkalken Wasser somit auf Basis des Ionentausches mit Regeneriersalz. Ionenaustauscher tauschen Ionen aus: Die den Kalk bildenden Kalzium- und Magnesiumionen werden herausgefiltert und deren Platz nehmen kleine Mengen an Natriumionen ein. Ihr Vorteil ist, dass Sie genau festlegen können, welche Restkalkmenge Sie gerne im Wasser lassen möchten.
Welche Entkalkungsanlage ist die beste?
Welche die beste Entkalkungsanlage bzw. Enthärtungsanlage für Ihr Haus oder Geschäft wäre, hängt von Ihrem Budget, Ihrer Leitungskonstellation und Ihren Vorlieben ab. Die qualitativ besten Anlagen kosten meist mehr als 1.500 Euro. Bei Aqua Unimat haben wir die optimale Lösung für jeden Haushalt: So können Sie die für Sie beste Enthärtungsanlage aus 10 Produkten wählen.
Welche Wasserenthärtungsanlage lohnt sich für ein Einfamilienhaus?
Wenn es um eine Entkalkungsanlage mit Salz für ein Einfamilienhaus geht, dann sind die Modelle AU-100X und AU-100R Ihre erste Wahl. Beide verfügen über die Kapazität, das Wasser in Haushalten mit 1-4 Personen effektiv und effizient zu entkalken. Potentere Wasserenthärtungsanlagen sind nicht auf Einfamilienhäuser, sondern auf die Bedürfnisse von Mehrfamilienhäusern oder geschäftlichen Betrieben zugeschnitten.
Was kostet eine Entkalkungsanlage?
Die Kosten einer Entkalkungsanlage mit Salz können stark variieren: von wenigen Hundert bis zu mehreren Tausend Euro. Denn die Kosten einer Enthärtungsanlage hängen insbesondere ab von:
- der Qualität der Bauteile,
- dem zugrundeliegenden Umsatzmodell und
- der Kapazität einer Anlage ab.
Z. B. vertreiben einige Anbieter im ersten Schritt günstig wirkende Wasserenthärtungsanlagen, die Sie dann jedoch ein- bis zweimal jährlich kostspielig warten lassen müssen. Zudem sind „Discounter-Anlagen“ häufig leider bereits nach wenigen Jahren funktionsunfähig.
Bei Aqua Unimat erhalten Sie qualitativ hochwertige Ionenaustauscher, die 20-35 Jahre funktionstüchtig sind und nicht gewartet werden müssen. Unsere Wasserenthärtungsanlagen gehören zu den Premiummodellen in der Enthärtungsbranche und sind trotzdem vergleichsweise günstig. Die Kosten einer Aqua Unimat Entkalkungsanlage fürs Haus oder Geschäft beginnen bei ca. 1.500 Euro. Wir bieten Ihnen somit ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Was sind die Nachteile einer Enthärtungsanlage?
Wie jedes Produkt haben auch Wasserenthärtungsanlagen Nachteile. Zwei verbreitete Bedenken sind, dass
- das beim Enthärten ans Wasser abgegebene Natrium die Umwelt belastet und
- ein Risiko für Keimbildung im Wasser innerhalb des Ionentauschers besteht.
Bei den Enthärtungsanlagen von Aqua Unimat müssen Sie sich über das Natrium jedoch kaum Gedanken machen. Die beim Enthärten abgegebenen Mengen führen nicht dazu, dass die Natriummengen im Trinkwasser den über die TrinkwV vorgeschriebenen Maximalwert von 200 mg Natrium pro Wasser überschreiten. Außerdem können Sie über das Geräte-Display die ans Wasser abgegebene Natriummenge genau steuern.
Wenn Sie Ihre Aqua Unimat Enthärtungsanlagen seltener als einmal im Jahr reinigen, dann können selbst in Aqua Unimat Anlagen Keime auftreten. Durch eine jährliche Reinigung mit einem Resin Clean Harzreiniger können Sie jedoch jegliche Keimbildung verhindern. Zusätzlicher Vorteil: Durch weniger Kalkablagerungen in Rohren reduziert eine Anlage sogar langfristig die Keimbelastung in Ihrem Trinkwasser.