Aqua Unimat

Aqua Unimat Logo für Desktop

Unsere
Ent­kalkungsanlage

Einschalten:
Weniger Verkalkung. Mehr Entspannung

Mit unserer Entkalkungsanlage lösen Sie Ihr Kalkproblem. Sie sparen Zeit & Mühe: 0 Verkalkungen, 0 Rohrbrüche, 0 Wartungsarbeiten. (+ 35 J. Funktion)

+ Erhalten Sie gratis Beratung von einem unserer Kalkprofis.

Hochklassige Entkalkungsanlage made in West Europe, die Wasser enthärtet, Kalkprobleme beseitigt und Zeit, Geld und Mühe spart – 100 % wartungsfrei bis zu 35 Jahre lang.

Beinhaltet Panzerschlauch (2 Stück), Montage-Block / Bypass (bei Mehrfamilienhäusern), Abwasserschlauch und Wasserhärte-Messbesteck – plus die Option des Selbsteinbaus der Anlage.

Icon Google Bewertung
4.9/5

4,9/5 Sternen auf Google mit 34 Bewertungen ✓ Tausende Kunden ✓ seit 1997 ✓ Familienbetrieb

Unsere 3 Produktserien bekommen Sie nirgends anders.

Eine Weichwasseranlage der Krystal-Serie steht vor weißem Hintergrund
Krystal-Serie

Altstar. Pragmatisch.

Modelle
AU-100K/140K/180K/250K/300K

Farben der Krystal-Serie

Farben
Blue lagoon, schwarz, blau, türkis, grau

Herstellungsort
Deutschland & Belgien

Maße
32 cm(B) x 53 cm(T) x 73-118 cm(H)

Entkalkungskapa­zität (m³ x °dH)
29-88

Eine Weichwasseranlage der Pallas-Serie steht vor weißem Hintergrund
Pallas-Serie

Bestseller. Zuverlässig.

Modelle
AU-100P/140P/180P/250P/300P

Farben der Pallas-Serie

Farben
Grau, blau

Herstellungsort
Deutschland & Belgien

Maße
32 cm(B) x 53 cm(T) x 73-118 cm(H)

Entkalkungskapa­zität (m³ x °dH)
29-99

Eine Weichwasseranlage der Rubin-Serie steht vor weißem Hintergrund
Rubin-Serie

Newcomer. Progressiv.

Modelle
AU-100R/140R/180R/250R/300R

Farben der Rubin-Serie

Farben
Grau, schwarz, weiß

Herstellungsort
Deutschland & Belgien

Maße
32 cm(B) x 55 cm(T) x 73-118 cm(H)

Entkalkungskapa­zität (m³ x °dH)
29-87

Enthärtungsanlage AU180R in der Profilansicht

Ihr kalkfreies Le­ben beginnt jetzt.

Sichern Sie sich noch heute eine gratis Beratung von einem unserer Wasser­profis. Unverbindlich. Persönlich.

Ihre neue Enthärtungs­anlage entkalkt Wasser auf Basis des Ionen­tausches.

Starten Sie Ihre Ent­kalkungs­anlage. Hartes Wasser beginnt durch das Granulat des Ionentauschers zu fließen.
Bei der Wasserent­härtung werden Härte­bildner (Kalzium- und Magnesiumionen) gefiltert. Durch den Ionentausch lösen sich Verkalkun­gen und Kalk, und sinkt die Wasser­härte.
Lassen Sie Ihre Weich­wasser­anlage regene­rieren. Das Granulat regeneriert sich automatisch, wenn seine Kapa­zität er­schöpft ist. Dann kann das Granulat des Ionen­tauschers neue Härte­bildner aufnehmen.
Füllen Sie Ihren Wasser­enthärter bei Bedarf mit Regene­riersalz auf. Das Tauscherharz kann nur eine begrenzte Menge Kalk auf­nehmen. Darum muss nun Reini­gungs­salz gelöst in Wasser durch die Anlage fließen, um den gebun­denen Kalk vom Tau­scherharz zu tren­nen. Sorgen Sie daher stets für einen Salzvorrat.
„Mit Aqua Unimat habe ich stets gute Erfahrungen gemacht. Die Entkalkungs­anlagen sind einwand­frei und die Beratung sowie der Service kompetent und zuverlässig. Definitiv weiterzuempfehlen!“
Herr Mayer schaut als Testimonial in die Kamera
Florian Mayer
Kunde seit 2014

Mit dieser Entkalkungs­anlage lebt sich’s besser.

Bestandteile einer Trinkwasserenthärtungsanlage illustriert

Sie genießen bei der Entkal­kung volle Sicherheit und persönlichen Support.

Denn Ihre Zufriedenheit mit unseren Anlagen zeichnet uns aus.

24/7-Support-Team
  • Rund um die Uhr
  • Sieben Tage die Woche
Garantie­leistungen
  • Zwei Jahre auf Technik
  • 30 J. aufs Granulat
Fest mit Ihnen verein­barte Preise
  • Fixe Preise
  • Kein Klein­gedrucktes
Persönlicher Beratungs­termin
  • Gratis
  • Unverbindlich
Ausgezeich­nete Pro­duktqualität
  • Made in BE + DE
  • Beste Komponenten
20-35 Jahre Produkt­lebensdauer
  • 10 J. mehr als Standard
  • 100% wartungs­frei
„Wir verwenden schon seit langem Geräte zur Entkalkung unseres eigentlich sehr kalkhaltigen Wassers. Eine erhebliche Steigerung der Wasserqualität spricht für sich! Top Beratung und Support! Absolut empfehlenswert!“
Herr Meier schaut als Testimonial in die Kamera
Sebastian Meier
Kunde seit 2016

Besprechen wir Ihr Kalkproblem … und lösen wir es ein für alle Mal!

Lassen Sie sich jetzt von uns beraten. Gratis. Unverbindlich. Persönlich.

Entkalkungsanlage FAQ

Wie Ihre Entkalkungs­anlage funktioniert, entscheidet das gewählte Enthär­tungsverfahren. Ionenaustausch, Umkehrosmose und Elektro­magnetismus (physikalische Wasserenthärtung) sind die häufigsten Methoden. Während Ionenaustausch und Umkehrosmose erwie­senermaßen funktio­nieren, ist der Elektro­magnetismus umstritten. Unsere Weichwasseranlagen sind Ionen­tauscher. Die Entkalkung des Wassers erfolgt somit auf Basis des Ionen­tausches mit Regene­riersalz. Sorgen Sie also für ausreichen­den Salzvorrat.
Ob eine Enthärtungs­anlage sinnvoll wäre, hängt primär davon ab, ob Sie kalk­haltiges Wasser haben. Sie können Härtegrade basierend auf der Konzen­tration von Calciumcarbonat im Wasser unter­teilen: weiches Wasser mit weniger als 1,5 Millimol Calcium­carbonat pro Liter Wasser, mittel mit 1,5 bis 2,5 und hart mit mehr als 2,5 Millimol.
Was die beste Entkalkungsanlage für Sie wäre, hängt von Ihrem Budget, Ihrer Leitungs­konstellation und Ihren Vorlieben ab. Die qualitativ besten Anlagen kosten meist mehr als 1.500 Euro. Bei Aqua Unimat haben wir die optimale Lösung für jeden Haushalt: So können Sie die für Sie beste Enthärtungsanlage aus 15 Produkten wählen.
Wie lange ein Ent­härter hält, hängt vom Produkt, seinem Hersteller und seiner Verwendung ab. Die erwartete Lebenszeit einer Anlage erstreckt sich über mehrere Jahre. Manche Quellen sprechen von 20-25 Jahren, andere von weniger; der Kauf einer Enthärtungslage ist daher ein lang­fristiges Investment. Eine Aqua Unimat Anlage hält erfahrungsgemäß 20-35 Jahre.
Wie oft eine Weich­wasseranlage von Aqua Unimat regeneriert, ist zeit- und mengenge­steuert. Weiterhin spielt die Kapazität Ihrer Anlage eine Rolle. Regenerationen erfolgen in festen Zyklen – spätestens aber muss die Entkalkungsanlage am 14. Tag regene­rieren. Meist passiert die Regeneration um 2 Uhr nachts und dauert max. 45 Minuten.